SCHWEDEN „Overlanding-Tour“ 31.05. – 11.06.2026

Von West nach Ost

Bei dieser ausgedehnten Tour durch Mittelschweden durchstreifen wir bisweilen auch Norwegens Osten, fahren in Richtung Norden bis zum „Vildmarkvägen-Pass“ und beenden diese sehr abwechslungsreiche Tour mit einem beeindruckenden Blick auf Schwedens Ostküste und die vorgelagerte Inselwelt.

Tag 1/Sonntag - Willkommen im Land der Bären und Elche

Ab 15.00 Uhr erwarten wir euch auf dem Campingplatz in Älvdahlen (Mittelschweden).  Am Flussufer des Österdahlälven findet sich für jeden 4x4-Camper ein nettes Plätzchen. Nach der Begrüßungsrunde lassen wir es uns im nahegelegenen Restaurant/Pub bei einem Planksteak (schwedische Spezialität mit Kartoffelpüree und Entrecote, alternativ vegetarisch) richtig gut gehen.


Tag 2/Montag - Stausee-Tour

Wie die ganze Tour, so ist auch der heutige Tag von Wald und Wasser geprägt. Wir umrunden einen riesigen Stausee, besichtigen Wehranlagen, genießen die wunderbare Natur, hören die Stimmen des Waldes und erreichen am Nachmittag eine schöne Campstelle oberhalb des Stausees. Mutige können sich bei einem Bad erfrischen und im Anschluss am prasselnden Lagerfeuer aufwärmen.


Tag 3/Dienstag – Picknick im Märchenland – Besuch bei Schneewittchen

Von unserem Naturcamp aus durchfahren wir ein Gebiet mit besonders großer Elchpopulation, passieren eine ausgedehnte Seenlandschaft, ehe es zur Mittagszeit an einen wunderschönen Flusslauf mit Kaskaden und einer romantischen Picknickstelle zieht, wo wir ein Waldimbiss für euch vorbereiten.

Danach führt uns der Weg durch Norwegen wieder zurück nach Schweden in die Nähe des „Fulufjället“ Nationalparks, wo wir die Nacht am Flussufer auf einem einfachen Natur-Campingplatz verbringen.


Tag 4/Mittwoch – „Fulufjället“ – Nationalpark

Nach kurzer Fahrt erreichen wir den wohl bekanntesten Nationalpark Schwedens. Er beheimatet u.a. den „Njupeskär“, mit seinen 93 Metern einen der höchsten Wasserfälle des Landes sowie den mit 9.550 Jahren ältesten Baum der Welt namens „Old Tjikko“. Über einen gut ausgebauten Plankenweg oder einen anspruchsvolleren Gebirgspfad kann man den Fuß des Wasserfalls erreichen.

Nach einer Kaffeepause setzen wir unsere Fahr fort. Vorbeigeht es am Nationalpark „Sonfjället“ nach Vemdalen, einem vom Wintersport geprägten Örtchen mit Einkaufsmöglichkeit. Der von uns angesteuerte Campingplatz bietet alle Serviceleistungen inkl. Sauna. Am Abend erwarten wir euch zum Cocktail-Empfang am Lagerfeuer.


Tag 5/Donnerstag – That´s Sveden

Vorbei am Skigebiet, wo der alljährliche WASA-Lauf stattfindet, geht es in Richtung Fähre. Heute ist Inselhopping angesagt. Jede der beiden 10-minütigen Fährfahrten bringt uns in eine andere Welt. Zur Mittagszeit laden wir euch zu einem typisch schwedischen Lunch ein, besuchen danach das Priestergrab in der Kirchenruine von Sunne und am Nachmittag Emil auf seiner Elchfarm.

Direkt am Bootsanleger stellt uns der Sunne Bootsklub unsere Campstelle inkl. Grillpavillon, Bootssteg/Badestelle für die nächsten beiden Nächte zur Verfügung.


Tag 6/Freitag – Ruhetag

Heute ist Ruhetag. Dennoch wollen wir etwas erleben. Gemeinsam besuchen wir das nahe gelegene „Jamtli – Museum“ in Östersund – ein Muss für jeden Schweden-Reisenden. Hier erfahren wir mittels Audioguide einerseits alles über die Geschichte Schwedens. Andererseits kann jeder Teilnehmer die Verweildauer im Museum selbst bestimmen. Im Anschluss lädt die Stadt zum Einkaufen und Bummeln ein.

Gegen 17.00 Uhr erwarten wir euch mit einem Elch-Hamburger zurück im Camp.


Tag 7/Samstag – On the boat again

Am späten Mittag erreichen wir bereits unser Tagesziel. Unser heutiges Camp liegt direkt an einem See. Die Sonne glitzert im Wasser. Bei einer Fahrt mit kleinen Fischerbooten lernen wir ein Stück vom charmanten Schweden vom Wasser auskennen.


Tag 8/Sonntag – Liebesglück und Offroadspaß

Je weiter wir Richtung Norden fahren, umso einsamer wird die Gegend und umso freudiger hüpft unser Traveller-Herz. Heute erwarten uns der imposante Hällingsåfallet-Wasserfall, die Liebesinseln und die „Sweden-Offroad-Challenge“, bei der alle Reiseteilnehmer ihr fahrerisches Geschick in einer ehemaligen Kiesgrube unter Beweis stellen können.

Am Abend bauen wir eine große Tafel und es lassen sich alle Teilnehmer beim gemeinsamen Abendessen in die Töpfe schauen. Unser Beitrag: ein kleines, leckeres Stück Bärensteak für jeden Gast.


Tag 9/Montag - Flussbett-Tour

Ein langer steiniger Weg führt uns entlang eines Flussbettes. In Ankarede besichtigen wir eine hübsche Kapelle und ein Samendorf. Die Samen sind das indigene Volk Nordeuropas, das in Sápmi, einem Gebiet, das sich über Norwegen, Schweden, Finnland bis zur Halbinsel Kola (Russland) erstreckt, leben.

Eingebettet zwischen sanften Hügeln liegt der See Ankarvattnet, an dessen Ufer sich unser heutiges Camp befindet. Wir genießen die Stille und den Ausblick auf den See.


Tag 10/Dienstag – Vildmarkvägen – Helikopter-Rundflug

Heute erreichen wir über den Pass „Vildmarkvägen“ den nördlichsten Punkt der Tour. Nach harten Wintern mit bis zu 3 m Schneehöhe öffnet dieser Pass alljährlich erst am 6. Juni und wird uns so einmalige Bilder bescheren.

Der Nachmittag dieses kurzen Fahrtages widmen wir einem weiteren High-Light dieser Tour. Wir laden euch zu einem Helikopter-Rund-Flug über die beeindruckende Landschaft ein.

Seid ihr von erfolgreicher Fotosafari zurückgekehrt, erwartet euch eine leckere Elchbratwurst am Naturcamp. Über eine kleine Brücke kommt man fußläufig zu dem historischen Ort Fatmomakke.


Tag 11/Mittwoch – Von Nord nach Ost

So langsam heißt es, den Rückweg anzutreten. Vorbei an den Kaskaden von „Trappstegsforsen“, wo wir verweilen werden, geht unsere heutige Tour ganz in den Osten an den Bottnischen Meerbusen und seine zerklüftete, hügelige Küste. Das Ankunftsbier genießen wir in erster Reihe eines weitläufigen Campingplatzes mit Blick auf den Ostseestrand. Im Anschluss spazieren wir in eine nah gelegene Bucht und lassen uns in einem Fischrestaurant bei einem maritimen Buffet verwöhnen.


Tag 12/Donnerstag – Weltkulturerbe Höga Kusten

Unweit unseres Camps befindet sich das Weltkulturerbe „Höga Kusten“. Im Besucherzentrum erfahren wir vieles Interessantes über die Entstehung der einmaligen Küsten- und Hügellandschaft. Der ganze Tag ist ein einmaliger Augenschmaus. In luftiger Höhe mit Blick auf die Küste absolvieren alle Mutigen ein abenteuerliches Wikinger-Ritual und dürfen sich danach „Alter Schwede“ nennen.

Zum letzten Mal verbringen wir eine gemeinsame Nacht am Lagerfeuer unseres Natur-Camps und tauschen uns über die Erlebnisse der letzten Tage aus.


Tag 13/Freitag – Heimfahrt/Weiterreise

Am Morgen heißt es Abschied nehmen, wohl wissend, dass auch bei dieser Reise neue Freundschaften entstanden sind und dass nach der Tour vor der Tour bedeutet.

  • Begrüßungsgetränk
  • Alle Stellplatz-/Camp-Gebühren
  • 2x Abendessen
  • 1x Lunch-Buffet
  • 1x Mittagsimbiss
  • Besuch Elchfarm
  • Eintritt Jamtli-Museum
  • Bootstour
  • Helikopterrundflug
  • Schwedische Spezialitäten
    (Elchbratwurst, Elchburger, Bärensteak)

Preise

2.199 € / Person und Auto

799 € / Begleitperson

399 € / Kind bis 14 Jahre

50 € / Hund


Nicht enthaltene Leistungen

  • Fähre

Geeignet für alle Allradfahrzeuge bis 5 t zul. Gesamtgewicht.

Diese Reise ist für alle SUV, Geländewagen und 4x4-Camper (auch mit Trailer) geeignet. Gefahren wird onroad und auf gut ausgebauten Gravel Roads, wodurch auch mal größere Distanzen fahrbar sind, um dieses riesige Land zu entdecken.

Für das richtige Urlaubsfeeling gibt es zwischendurch einen Ruhetag und zwei halbe Fahrtage. Für diese haben wir ein interessantes Rahmenprogramm für euch vorbereitet.

Galerie

Hier findest Du einige Impressionen unseres Outdoor-Abenteuers.

Erkunde das Gelände –

Mit unserem Geländewagen kein Problem

reisen-gelaendewagen3-2colparallax

Verschenke Abenteuer –

Gutscheine für un­vergess­liche Offroad-Trips

Legende - Verfügbarkeit der Reisebuchungen

  • ampel-gruen

    Buchungen für die jeweils angebotenen Erlebnis-Touren werden angenommen.

  • ampel-gelb

    Die Mindestanzahl an Buchungen wurde erreicht. Somit verbleiben wenige Restplätze und die Tour findet statt.

  • ampel-rot

    Schade! Keine verfügbaren Plätze mehr vorhanden. Meldet euch gern beim Newsletter an um nichts zu verpassen.

Legende - Schwierig­keits­stufen der Reisen

  • icons-schwierigkeit-1w

     Geeignet für serienmäßige Fahrzeuge, Fahren auf befestigten Straßen.

  • icons-schwierigkeit-2w

    Geeignet für alle serienmäßigen Allrad-Fahrzeuge bis 5t (je nach angegebener Fahrzeugkategorie), häufiges Fahren auf unbefestigten Wegen

  • icons-schwierigkeit-3w

    Geeignet für serienmäßige Geländewagen mit Untersetzung oder serienmäßige 4x4-Camper ohne Untersetzung (je nach angegebener Fahrzeugkategorie), AT-Bereifung empfohlen

  • icons-schwierigkeit-4w

    Geeignet für serienmäßige Geländewagen mit Untersetzung und MT-Bereifung oder AT-Bereifung und Seilwinde. Offroaderfahrung oder absolviertes Level 2 Mud-Training empfohlen.

  • icons-schwierigkeit-5w

    Geeignet für höhergelegte Geländewagen mit Untersetzung, MT-Bereifung, Seilwinde. Nur für erfahrene Offroader geeignet!

  • icons-schwierigkeit-6w

    Geeignet für erfahrene Geländewagenfahrer mit stark modifizierten Fahrzeugen

Legende - Für folgende Fahrzeugtypen ist die Reise geeignet

  • icons-fahrzeugtyp-pickup

    Geeignet für 4x4 Pickups bis 5t

  • icons-fahrzeugtyp-pickup_wohnkabine

    Geeignet für Pickups mit großer Wohnkabine

  • icons-fahrzeugtyp-suv

    Geeignet für alle Allradfahrzeuge bis 5 t zul. Gesamtgewicht

  • icons-fahrzeugtyp-wohnmobil

    Geeignet für Kleinbusse / Kastenwagen / 4x4-Wohnmobile

  • icons-fahrzeugtyp-gelaendewagen

    Geeignet für Geländewagen

  • icons-fahrzeugtyp-alle-neu

    Geeignet für alle vier Fahrzeugtypen

Jetzt Reise buchen!

SCHWEDEN „Overlanding-Tour“ 31.05. – 11.06.2026

* = Pflichtfeld

    Hauptteilnehmer/in

    Anzahl der Hunde die mitreisen (sofern möglich, siehe Leistungs-/Preisbeschreibung)

    Möchtest du ein Fahrzeug mieten:

    Brauchst du ein CB-Funkgerät?


    Fahrzeuginformationen


    Anmerkungen / Fragen:

    Mit Abschluss der Buchung stimme ich der Eintragung in den Newsletter zu! Diese wird jedoch erst durch Klick auf die Bestätigungsmail aktiviert. (Bitte prüfen Sie auch Ihren Spamordner!)

    Auf in dein nächstes Abenteuer ...

    Legende - Verfügbarkeit der Reisebuchungen

    • ampel-gruen

      Buchungen für die jeweils angebotenen Erlebnis-Touren werden angenommen.

    • ampel-gelb

      Die Mindestanzahl an Buchungen wurde erreicht. Somit verbleiben wenige Restplätze und die Tour findet statt.

    • ampel-rot

      Schade! Keine verfügbaren Plätze mehr vorhanden. Meldet euch gern beim Newsletter an um nichts zu verpassen.

    Legende - Schwierig­keits­stufen der Reisen

    • icons-schwierigkeit-1w

       Geeignet für serienmäßige Fahrzeuge, Fahren auf befestigten Straßen.

    • icons-schwierigkeit-2w

      Geeignet für alle serienmäßigen Allrad-Fahrzeuge bis 5t (je nach angegebener Fahrzeugkategorie), häufiges Fahren auf unbefestigten Wegen

    • icons-schwierigkeit-3w

      Geeignet für serienmäßige Geländewagen mit Untersetzung oder serienmäßige 4x4-Camper ohne Untersetzung (je nach angegebener Fahrzeugkategorie), AT-Bereifung empfohlen

    • icons-schwierigkeit-4w

      Geeignet für serienmäßige Geländewagen mit Untersetzung und MT-Bereifung oder AT-Bereifung und Seilwinde. Offroaderfahrung oder absolviertes Level 2 Mud-Training empfohlen.

    • icons-schwierigkeit-5w

      Geeignet für höhergelegte Geländewagen mit Untersetzung, MT-Bereifung, Seilwinde. Nur für erfahrene Offroader geeignet!

    • icons-schwierigkeit-6w

      Geeignet für erfahrene Geländewagenfahrer mit stark modifizierten Fahrzeugen

    Legende - Für folgende Fahrzeugtypen ist die Reise geeignet

    • icons-fahrzeugtyp-pickup

      Geeignet für 4x4 Pickups bis 5t

    • icons-fahrzeugtyp-pickup_wohnkabine

      Geeignet für Pickups mit großer Wohnkabine

    • icons-fahrzeugtyp-suv

      Geeignet für alle Allradfahrzeuge bis 5 t zul. Gesamtgewicht

    • icons-fahrzeugtyp-wohnmobil

      Geeignet für Kleinbusse / Kastenwagen / 4x4-Wohnmobile

    • icons-fahrzeugtyp-gelaendewagen

      Geeignet für Geländewagen

    • icons-fahrzeugtyp-alle-neu

      Geeignet für alle vier Fahrzeugtypen